Grüner Star - Glaukom - Augendruck und Sehnerv
Was ist der Grüne Star?
Grüner Star bezeichnet eine Augenerkrankung, bei der es zu einer Erhöhung des Augendrucks verbunden mit Veränderungen des Sehnervs und Gesichtsfeldeinschränkungen kommt.
Allerdings gibt es auch spezielle Formen, bei denen der Augendruck normal ist – das sogenannte Normaldruckglaukom.
Wie merke ich dass ich einen Grünen Star habe?
Der Patient bemerkt leider keine Symptome bzw. erst dann, wenn die Erkrankung schon weit fortgeschritten ist.
Die frühzeitige Entdeckung ist deshalb äußerst wichtig und kann nur im Rahmen der augenärztlichen Untersuchung erfolgen.
Die rechtzeitige Therapie kann schwere Folgeschäden verhindern.
Risikofaktoren für die Entwicklung des Grünen Stars sind unter anderem:
- familiäre Vorbelastung
- Kurzsichtigkeit
- längerfristige Einnahme bestimmter Medikamente (z.B. Kortison)
- Verletzungen des Auges
- Entzündungen des Auges
- ...
Deshalb ist die jährliche Untersuchung beim Augenarzt ab dem 40. Lebensjahr bzw. bei Patienten, bei deren Familie diese Erkrankung besteht, auch schon vor dem 40. Lebensjahr notwendig.
Wie wird der Grüne Star behandelt?
Die Behandlung des Grünen Stars erfolgt entweder konservativ (mithilfe von Medikamenten) oder operativ (z.B. mithilfe eines Laser-Eingriffs oder einer Glaukom-Operation).
Wichtig für eine erfolgreiche Intervention ist das frühzeitige Erkennen der Erkrankung im Rahmen der jährlichen fachärztlichen Untersuchung.